
Game Night
Story:
Max und Annie haben sich an einem Spieleabend kennengelernt. Eine Liebe auf den ersten Blick und Hochzeit später, treffen sie sich immer noch einmal in der Woche mit Freunden, um zu spielen. Normalerweise spielen sie immer Brettspiele, aber als Max’ Bruder Brooks in die Stadt kommt und eine Party organisiert, geht es quer durch die Stadt. Denn dieser hat eine Murder-Mystery Party organisiert, bei der entführt wird. Doch nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass Brooks von echten Gangstern entführt wurde. Mun liegt es an Max und seinen Freunden liegt, die Entführer zu finden und Brooks zu retten.
Kritik:
Game Night ist eine Komödie mit Action und Krimi Elementen. Wie sich leider herausgestellt hat, ist Game Night in Deutschland um eine satte Viertelstunde gekürzt, um die FSK12 zu erhalten, anstatt dem R-Rating (wie in Deutschland FSK16) in Amerika.
Doch damit entgeht dem Zuschauer nicht der Spaß. Bei Game Night musst ich so doll lachen wie seit Langem nicht mehr. Obwohl es vielleicht nicht so scheint, setzt dieser Film nicht wie die meisten Amerikanischen Komödien auf einen flachen/stumpfen Humor, sondern auf clevere Witze und gutes Schauspiel.
Denn Jason Bateman, Rachel McAdams und der Rest der Darsteller machen ihre Sachen wirklich gut. Das ist aber nicht der einzige Pluspunkt an diesem Film. Die Kamera und die Musik sind solide und machen Spaß auf mehr. Gerade nach dem Ende, habe ich auf jeden Fall Lust auf einen potentiellen zweiten Teil.
Fazit:
Game Night ist eine witzige und handwerklich solide Komödie, die auch in den anderen Genres einen guten Job macht.
(Für dich entstehen keine Mehrkosten)
Titel: Game Night
Regie: John Francis Daley und Jonathan Goldstein
Drehbuch: Mark Perez
Produktion: John Davis, Jason Bateman, John Fox, James Garavente
Musik: Cliff Martinez
Schnitt: Jamie Gross, Gregory Plotkin, David Egan
Erscheinungsjahr: 2018
Länge: 100 min.
Fsk: 12